Hallo Ihr,
heute melde ich mich wieder mit einer Frage: Du hast eine F44er-Diagnose oder kPTBS und nimmst Psychotherapie in Anspruch für… ja was ist denn für Dich eigentlich der Sinn davon?
Die Umfrage enthält fünf Fragen zum Ankreuzen und eine Free-Text-Frage (plus ein paar Textfelder, wenn Du gerne mehr erzählen möchtest – kann auch unbefüllt bleiben). Bitte beachte: Die Umfrage kann nur EINMAL ausgefüllt werden!
Wichtig: Du hast KEINE F44-er-Diagnose oder KOMPLEXE PTBS (Deine Diagnose ist z.B. Monotrauma im Erwachsenenalter), bitte den Link unten NICHT klicken. Vielen lieben Dank… 🙂
Danke für Deine Antwort – gern im Kommentarfeld oder per Mail an sonrisa.mussorgsky@gmail.com – im Voraus,
s.
***** Umfrage inzwischen geschlossen ***** Hallo an alle, die Umfrageergebnisse findet Ihr hier: Artikelserie / Teil 1 … und jede Woche Dienstag geht’s weiter… *****
Hallo sonrisa,
ich bin ja nicht so weit bisher gereist. Hatte ne Ergo wo ich die Frau nicht hilfreich fand. Meine Verhaltenstherapie was schwierig, weil er in Ausbildung und ich nur mit ner Adhs Diagnose unterwegs. Ergebnis war trotzdem das bewusste wahrnehmen der ersten kids.
Jetzt hab ich seit einem Jahr den Thera. Wir schätzen den Raum in den wir wir sein dürfen, alle rauskommen können sehr. Wir mögen dass wir auf alles genauer schauen können. Wir haben da keine Angst ( mehr) etwas Scham aber auch das kaum noch.
Er bleibt da. Er hinterfragt. Er grenzt sich sehr gut ab und ist trotzdem in den Stunden komplett für uns da. Es wird viel gelacht, auch mal gekäbbelt. Er lässt uns unseren Weg gehen, auch wenn er ihn nicht gut findet. Unser Leben.
Viel passiert in Folge der Stunden. Wir reden über Probleme. Innen wirds gehört und angegangen. Die Reichweite der Stimme des Thera ist viel größer wie meine. Er macht keinen Druck, ganz im Gegenteil. Es kommt wie es kommt und er nimmt es dann so. Einige tun sich noch schwer mit ihm. Das darf ich ihm dann mitteilen….
Ich glaube für uns ist die Chemie, der konstruktive Austausch und das wissen das er ein eher sesshafter Typ ist der noch 20 Jahre dort sein wird wichtig. Er ist Traumaerfahren hat guten Austausch mit traumaerfahrenen Kollegen. Und ganz viel lachen sarkasmus ironie. Und er ist Mensch mit Fehlern und Grenzen und hang zur Weiterbildung und Neugier. Kein Superheld. Ganz und gar nicht rund um die Uhr erreichbar, wir sind nur Viele, nichts besonderes.
Fachlich ist er ana und tiefen, gruppen thera ( megatoll) und grad macht der noch kinder und Jugend. Arbeitet gern mit Kids.
Ja ein Volltreffer…
LikeGefällt 2 Personen
Boa, das hört sich wirklich, wirklcih gut an! Wie schön, dass Du ihn gefunden hast! lg s.
LikeLike
Ich würd ihn dir ja empfehlen… Nrw?
LikeLike
leider wo anders…
Aber ich nehme gern Therapeutenempfehlungen entgegen, auch wenn 2018 mein Maß mit Therapeuten schon voll ist. 🙂 Später mal wieder… 🙂
LikeLike
Liebe sonrisa. Magst du mir kurz erläutern, was du mit dem Fragebogen bezweckst und wie du das auswerten möchtest? Falls du es schon irgendwo beschrieben hast, dann sorry… Ich habe gerade leider zuuuu wenig Zeit, vielleicht ist mir ein Beitrag von dir durch die Lappen gegangen… Alles Liebe, MrsTingley
LikeGefällt 1 Person
Hallo, ich möchte gerne herausfinden, für welche Themen Therapie als hilfreich empfunden wird und für welche es vielleicht andere / sinnvollere Alternativen gibt. Es interessiert mich, was Du von der Therapie erwartest, welche Erwartungen enttäusch werden und was Dich bei der Stange hält. Das ist es auch schon. 🙂
lg s.
LikeGefällt 2 Personen
PS: Bitte nur die Umfrage ausfüllen, wenn es gerade passt und Zeit und Lust dazu vorhanden ist. Ansonsten bitte einfach lassen. 🙂 lgs
LikeGefällt 2 Personen
Hallo Aquahocker! Kein Plan, ob wir das hier schreiben dürfen, (also sorry, S!) aber wir wissen nicht, wie wir euch sonst erreichen können… Uns is beim lesen eures Kommentars aufgefallen, dass ihr mal die Diagnose ADHS hattet, und es würd uns brennend interessieren, ob das immer noch so is. Falls ja – vlt hättet ihr Bock, euch mal darüber auszutauschen? Falls das geht bei euch – wissen wir ja nicht. Wären per email zu erreichen. Würden uns freuen, was von euch zu hören, egal ob ja oder nein, LG die Sturmreiter
LikeGefällt 1 Person
Geht klar. Ich weiss nur nicht wie ich an deine email adresse komme…
Wir haben immer noch Adhs. Das wurde nie in Frage gestellt, weil Stimulanzien einfach zu beruhigend wirken und Koffein auch usw. Betrifft zwar nicht alle und wir müssen gut aufpassen mit den Medis, aber überraschenderweise sind wir da echt gut drin…
LikeLike
Cool! Ich weiß bloß nicht, ob ich die hier so hinschreiben soll, oder ob das blöd wär… Aber Sonrisa hat doch deine Adresse, oder?
Hallo S, wär das okay für dich, wenn du unsere Mailadresse weitergeben würdest? Oder wär das unverschämt von uns, dich darum zu bitten? LG, A
LikeLike
Kein Problem! Schickt sie mir an sonrisa.mussorgsky@gmail.com
LikeGefällt 1 Person
beides habe ich nicht – aber eine Therapie…
der Sinn von Therapien..gute Frage – welche Erwartungshaltung habe ich – will ich Antworten, brauche ich Antworten?
Oder ich will HInweise, wie ich mich entscheiden könnte, Denkanstöße oder bittere Notwendigkeit?
Mache grad eine wegen einer Beziehung…
LikeLike
Hallo, ich denke, dass die Erwartungen sehr unterschiedlich sein können und dürfen, je nach „Störungsbild“, mit dem man in die Therapie kommt. Bei einer Paartherapie (ohne krankheitswertige Störung bei einen von beiden) etwa würde ich ziemlich eigenartig finden, wenn die Therapeutin mir Ratschläge gibt (trennen oder nicht trennen), da ist es sicher eher ein sich verstehen lernen, Missverständnisse ausräumen oder Pflichten in der Beziehung besprechen (denn da bekomme ich von Freundinnen auch oft mit, dass es harpert… Wie viel Einbindung vom Vater des Kindes in Hausübungen kann ich erwarten etc.), mehr Coaching. Ich habe aber seit über 10 Jahren ein krankheitswertiges Störungsbild, bei dem ich Behandlung brauche (bzw. mir welche wünschen würde). Jetzt mit der DIS würde ich es nicht eigenartig und völlig okay finden, wenn eine Therapeutin mir den Ratschlag geben würde: „Wenn Sie weniger arbeiten, würde sich das positiv auswirken.“ oder so ähnlich.
Mit einem Monotrauma im Erwachsenenalter (etwa Autounfall mit einer verletzten Person) kann man vermutlich erwarten, dass man nach einigen Therapiestunden völlig frei von Flashbacks als geheilt entlassen wird. Jetzt mit der DIS habe ich persönlich überhaupt keinen Heilungsanspruch mehr in dem Sinn, dass ich mich heute in 10 Jahren symptomfrei sehe. Ich hätte halt gern … ja, dazu schreib ich dann den Artikel, für den ich hier Daten von anderen Betroffene sammle. 🙂
LikeLike
Hallo Sonrisa,
wir haben mehrfach versucht den Bogen auszufüllen, aber sind irgendwie technisch mit dem Handy gescheitert und haben uns immer wieder verklickt, so dass dann alles geschriebene weg war 😩
Ich fand die Fragen aber gut durchdacht und wollte dich deshalb fragen, ob du mir / uns die Fragen einfach per Mail zuschicken könntest, dann kann ich alles ganz in Ruhe ausfüllen und dir zurück schicken
VG Lily
LikeLike
Hallo Lily, das wäre möglich, nur kann ich die Daten dann nicht in die Auswertung geben… Fragen raus also kein Probelm, Antworten rein – geht nicht. Es hat sich bisher niemand außer Dir gemeldet mit einem technischen Problem… könntest Du es vielleicht von einem Laptop aus versuchen? Vielen Dank für Deine Geduld! s.
LikeLike
Gibt es eine Auswertung die wir alle lesen können?
Liebe Grüße
LikeLike
Selbstverständlich mache ich das nciht für meine Schulblade im geheimen, sondern für einen Blogartikel. 🙂 Momentan brauche ich noch mehr Daten – also solltest Du irgendjemanden kennen, der viele ist: ich freue mich über eine Weiterleitung zu diesem Artikel… Gern auch Weiterleitung an Behandler… lg s
LikeGefällt 1 Person
Danke. Nun ich weiß natürlich nicht, wer dir schon alles folgt. Ich habe selbst noch nicht viele Follower, mein Blog ist noch jung…
LikeLike
… ich brauche nicht 100te Datensätze, aber 25 Meinungen wären schon nett als Basis für den Artikel. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hat dies auf DIS…tanz rebloggt und kommentierte:
Hallo Welt,
Du bist Psycho-/Ergotherapeutin oder arbeitest in einem anderen Beruf mit komplex traumatisierten Menschen? – Ich bin auf der Suche nach sinnvollen Therapieinhalten, sinnvollen therapiebegleitenden Maßnahmen und immer noch der Spur hinterher: „Was hilft?“ Vielleicht magst Du folgenden Link weitergeben? https://distanzblog.wordpress.com/2018/05/22/leserfrage-sinn-von-therapie/
Du bist Betroffene von Gewalterfahrungen? Ich habe schon einige wirklich, wirklich hilfreiche Antworten über Fragebogen und Tipps, auf die ich allein nie gekommen wäre, bekommen und freue mich drauf, sie in mehreren Blogartikeln zusammenzufassen. Bitte lass mir Deine Meinung da… https://distanzblog.wordpress.com/2018/05/22/leserfrage-sinn-von-therapie/ Die meisten Menschen haben 4-10 min Zeitaufwand damit gehabt (wenn man mehr schreiben möchte bei den Texten kann es auch länger dauern).
Ich warte, bis ich min. 25 Antworten bekommen habe, dann kann ich loslegen mit schreiben.
Bis bald,
Sonrisa
LikeGefällt 1 Person
Ich bin leider beim Ausfüllen des Fragebogens gescheitert. Es gibt da zu viele unterschiedliche Meinungen in mir, was wichtig ist und was geholfen hat oder nicht. Es laufen Diskussionen in meinem Kopf und ich schaffe es nicht, eine Auswahl zu treffen.
Insgesamt denke ich jedoch, dass mir Therapien (TP/VT/Analytisch/Ergo) langfristig keine Besserung bzgl. Lebensgestaltung/Alltagsschwierigkeiten/Arbeit/Beziehung/soziale Kontakte gebracht haben. Das einzige, was wirklich wichtig war in einer besonders dunklen Phase meines Lebens, ist, dass mich die Therapeutin immer wieder aufrichten konnte, so dass ich mein Leben nicht komplett weggeworfen habe. Ich ging mit Verzweiflung in die Stunde rein und mit ein bisschen Hoffnung wieder raus. Es hat nichts an meinen Schwierigkeiten geändert, aber es war lebenserhaltend. Und das war enorm wichtig.
Glücklicherweise habe ich mich in der Zwischenzeit weiterentwickelt und lebe nicht mehr unter so stark destruktivem Einfluss von innen. Diese Veränderungen sind jedoch stets in Therapie-Pausen eingetreten. Also dann, wenn ich keine Therapeutin hatte. Vieles ist mir mittels Selbsterfahrung und -reflexion, Lesen von Fachbüchern und themenbezogenen Texten aus dem Internet bewusst geworden. Ich bin ja jemand, der lieber im stillen Kämmerlein studiert als sich im direkten Kontakt mit jemand anderem zeigt.
Nach meinen Erfahrungen stellt sich mir tatsächlich die Frage: Warum mache ich (gerade wieder) Therapie? Tja, weil immer noch der Wunsch besteht, die nicht lesbaren Kapitel meines Lebens zu enziffern und damit – so hoffe ich – das innere Chaos, die Körperblockaden und Ängste auflösen zu können. Die hilfreichste Therapieform wäre für mich wahrscheinlich irgendetwas Körperorientiertes. Aber DAS ist immer noch viel zu gefährlich! Also laufen wir weiterhin in der Gesprächstherapie-Schleife, die dann irgendwann erneut in Frustration und Enttäuschung endet. Aber wer weiß… manchmal geschehen ja noch Wunder. 😉
LikeGefällt 1 Person
Hallo an alle, die Umfrageergebnisse findet Ihr hier: distanzblog.wordpress.com/2018/06/26/087-sinn-therapie1/ … und jede Woche Dienstag geht’s weiter… Alles Liebe, s.
LikeLike