Hallo an alle,
eines der ersten Dinge, die ich mit meinem neuen Zeichenbrett probiert habe, waren Bullet Journal Printables. Ich bekomme immer noch ab und an Post zur Bullet Journaling Serie hier im Blog – manche sind noch unschlüssig, ob das etwas für sie ist oder wissen nicht genau, wie sie beginnen sollen. Das hab ich mir überlegt:
- November ist der beste Monat für einen Testlauf. Im Dezember geht es vielen Traumapatienten nicht so gut. … und bis Januar kann man dann entscheiden, ob man einen Versuch wagen möchte und ein BuJo beginnen…
- Du kannst die Printables einfach downloaden und ausprobieren, wenn Du möchtest… Bei manchen füge ich ein Foto der ausgefüllten Seite hinzu, damit Du siehst, wie man die Seiten verwendet.
- Das meiste habe ich mit Tieren illustriert. Ich hoffe, das ist für alle unverfänglich-triggerfrei.
- Als Format habe ich – ziemlich unüblich – A4 gewählt, damit die Seiten einfach ausgedruckt und in einen Schnellhefter getan werden können. Du musst nichts ausschneiden und keine Rückseiten bedrucken. Das übliche Bullet Journal Format ist A5. Was Du nun also als Hochformat in Händen hälts, wäre im BuJo-Format eine Doppelseite quer.
- Am Ende hänge ich noch eine leere Seite mit Dot Grid an, die Du als Tagebuchseite oder für Deine eigenen Ideen verwenden kannst.
Viel Freude beim Probieren wünscht
Sonrisa
#1 Monatscover mit fünf Luftblasen, die Platz bieten für die schönsten Erinnerungen im Monat November. Das hat sich für mich echt bewährt (Bullet Journal: Bilderbuchtour 🙂) – kein Monat mehr ohne! Ich zeichne kleine Icoons in die vorbereiteten Felder und notiere den Tag (z.B. „18.“), damit ich den Tagebucheintrag dazu schnell finden kann.
#2 Symptomtracker. Ich habe meinen eigenen Symptomtracker als Basis verwendet, aber teilweise um das erweitert, was im ICD10 unter F43.1 und F44 steht. Hab ich etwas Wichtiges vergessen? Tipp’s mir gern ins Kommentarfeld, dann kann ich das noch anpassen.
Ausfüllbeispiel:
#3 Task Liste, wie beschrieben (#3 hier):
#4 Wochenansicht
- mit Tagebuchsektion (links) und
- Wochenfokus (rechts) Der Ball des Seelöwen hat sieben Sektoren – jeden Tag, an dem das Ziel erreicht wurde, kann man bunt anmalen, wenn man möchte (mehr Info 046). Im Beispiel oben habe ich meine Medikamente Montag, Dienstag und Donnerstag pünktlich genommen.
- sowie Wochentasks (horizontal oder vertikal mit Zuordnung eines oder mehrere Wochentage möglich, siehe Beispiel oben) und
- Zeitschiene. Die hilft mir beim Entdecken von Blackouts… wenn Zeit fehlt… und um zu sehen, ob ich meine Work-Life-Balance gerade einigermaßen hinkriege (mehr Info hier). Ich habe die Uhrzeiten offen gelassen; meine erste Markierung am Zeitstrahl steht für 8 Uhr morgens, danach geht es in 2h-Schritten weiter (siehe Beispiel oben); wenn Du früher aufstehst, kannst Du mit 6 oder 7 Uhr beginnen.
- … und Platz für die Tätigkeiten pro Wochentag darf nicht fehlen. Hier brauchst Du nur noch das Datum eintragen – fertig.
Noch zwei Tipps zum Schluss. Ich fand am Anfang verwirrend, wann ich etwas als Task eintragen oder als Tätigkeit planen soll. Inzwischen ist alles, das ich schätze in weniger als 15 Minuten erledigt zu haben, ein Task. Alles mit mehr Zeitaufwand wird als Tätigkeit an einem Wochentag geplant. Ich schaffe es seitdem besser, mich in der Arbeit loszureißen, weil ich nicht „noch schnell“ eine ganze Latte Tasks abarbeite, bevor ich gehe. Es ist viel besser, dafür Zeit einzuplanen.
Wo Du Deine Mappe oder später dein Bullet Journal aufbewahrst, ist ein der Praxis eine wichtige Überlegung: Ich (mit meinen vielen Amnesien) sollte meines einmal morgens, einmal nachmittags und einem kurz vor dem Schlafengehen in der Hand haben – ein guter Ort wäre etwa auf dem Klo (wenn man dort so viel Zeit mit Lesen verbringt wie mein Mann) oder in der Handtasche (wenn man ein pubertäres Kind hat, das sich für die Zeichnungen in meinem Bullet Journal interessiert – denn Ansehen geht natürlich nur gemeinsam!). Eine Freundin würde ihre niemals in die Handtasche tun aus Angst, es zu verlieren.
Legende darf natürlich jeder seine eigene machen. Hier ist meine Legende, die sich nach inzwischen beinahe drei vollen Bullet Journals bewährt hat.
Du hast ein oder mehrere der Layouts ausprobiert? Ich bin neugierig – magst Du erzählen? Was war gut, was war blöd?
vielen dank für die vorlagen und den input… da gehts heute wohl noch in den copyshop zum ausdrucken 😀
LikeGefällt 1 Person
Wie cool! Immer noch leicht überfordert, das zu überblicken, aber nicht mehr so sehr wie bei den früheren Beiträgen. Vielen Dank, so langsam kann ich mir das für mich vorstellen.
Zu 2: Symptomtracker, vielleicht ist es in einem der genannten Stichworte schon beinhaltet : Wut
Zum Eingangstext:
Bingo, Dezember ist Hölle. Die ist schon Monate vorher spürbar. War das irgendwo im Blog schon mal explizit Thema?
LikeGefällt 1 Person
Hallo Ju,
vielen Dank für das Stichwort Wut! Einerseits erleichtert mich das zu lesen, dass andere außer mir auch von inneren Wutanfällen (gepaart mit äußerlichem Lächeln und Souveränität im Gespräch in meinem Fall) gebeutelt sind, andererseits teste ich diesen Monat in meinem BuJo zwei Ideen genau DAZU – Wut. Für mich klappt das super, und ich werde um Weihnachten rum (wenn ich selbst knapp 2 Monate die Idee entwickelt haben werde) davon berichten. Also vielen Dank für den Imput! Magst Du Dir dafür gern ein Tier für die Illustration aussuchen? Oder Farben dafür?
Bei mir im Blog war der Dezember noch nie Thema. Ich bin nicht sicher, ob ich mich dieses Jahr dran wagen werde / möchte. Ich hab nur bei anderen mitbekommen, dass es dort auch ein Reizthema ist…
Ganz lieben Gruß, s.
LikeLike
Danke fürs Bereitstellen 😃 Ich habe schon mehrere Trackingversuche gestartet aber ich vergesse es einfach nach 2 Tagen weiter zu führen 🙈 Vielleicht klappt es ja mit der Inspiration deiner Vorlagen besser…
LikeGefällt 1 Person
Gern! Hört sich eher an, als ob der Aufbewahrungsort nciht passt oder sich jemand bei Dir her nach „ausgequetscht werden“ fühlt als „etwas mitteilen DÜRFEN“ (per anmalen eines Kästchens)… Ich kenne solche Boykotte – auch das ist Innenkommunikation. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Hallo Sonrisa, dürfen das alle kriegen?
LG K
LikeLike
Natürlich! Dafür hätt ich gemacht. 🙂 viel Spaß damit!
LikeLike
Hi, total coole Bilder, immer wieder bin ich fasziniert… „Printables einfach downloaden“… äh… da steh ich grad technisch auf dem Schlauch. Sehe keine Download-möglichkeit. Ich habe im Oktober mit nem neuen Kalender angefangen… linke Seite die Wochentage. Rechte Seite frei. Ganz frei. Das ist grad hier der Versuch, dort die to-do-Listen hineinzuschreiben… und vor allem Wünsche von Innenkindern… manchmal werden Aufkleber geklebt, um etwas sichtbar zu machen, zB. ein Blümchen-Aufkleber für die „Gänseblümchen“… mal sehen, was sich noch ergibt… diese Kombi aus Kalender und freier Seite zum Gestalten ist hier grad gut…
LikeGefällt 2 Personen
Hallo, er jkick aufs Bild, dann Download auswöhleb, Lg b
LikeLike
Hi, wenn ich da klicke, kommt bei mir: Grafik kopieren, Grafik anzeigen… etc… aber nix download… aber Danke… dann gucke ich online nochmal genauer die Bilder an… und überlege, ob ich etwas übernehmen mag oder grad ganz zufrieden bin so wie ich es mache…
LikeLike
Grafik anzeigen klingt gut, von dort solltest du auch speichern können. Magst herzeigen, was für dich klappt? Würd m sehr interessieren… Lg aus dem Krankenhaus s.
LikeLike
Das mit exzessiv… das finde ich großartig… einfach mal als Gedankenanstoß… ja an manchen Tagen ist manches sicherlich „übertrieben“… und Schlafen ist hier auch manchmal Thema… da geht es um „Einschlafschwierigkeiten“ und „Durchschlafschwierigkeiten“?? Oder heißt „Durchschlafen“ mit „Punkt“ in deinem Beispiel, dass Durchschlafen „vorhanden“ war, also eher „gut“?? Oder du hast durchgeschlafen?… da hakt es bei mir grad… und bei genauerer Beschäftigung damit, echt beeindruckend, was du da täglich leistest an Reflektion…
LikeLike
Hallo Birke, mir hilft das auchc sehr, zu beurteilen: WAr ich heute im Internet unterwegs um was zu suchen? (leeres Kästchen) Woder bin danach noch länger dort rumgedümpelt ohne großen Mehrwert? … eher alsFluchtstrategie vor der echten Welt? Das wäre dann ein habld abgemaltes Kästechen oder bei ganz exterm sogar ein ganzes.
Ich tracke für schlafen inzw. 6 Dinge:
– einschlafen
– durchschlafen
– Albträume
– 2 Kriterien vom FitBit
– feeling am nächsten Tag
Durchschlafen mit Punkt würde ich vergeben, wenn ich zwar nicht durchgeschlafen hab, aber es ncht sooo schlimm war. 8Punkt = okay, abr nicht nrmal bei mir – das wäre leeres Kästchen)
Extralebe Grüße aus dem KH, s.
LikeLike
Hallo an alle, die ein oder mehrere der Seiten ausgedruckt haben: Wie geht’s Euch damit? … würde mich über Eure Erfahrungen freuen… lg s.
LikeLike
Huhu,
Bin gerade über deinen Kommentar bei Birkes Zeitenmosaik hier gelandet.
Wirklich beeindruckend! 🙂 Hat sowas liebevoll-Selbstfürsorgliches; gefällt mir sehr!
LikeGefällt 1 Person
Danke! 🙂 Schön, dass Du da bist.
LikeLike
Ich bin wieder ganz beeindruckt von deinen Ideen und der Umsetzung! 😍😍😍 Der Tracker ist praktisch schon ausgedruckt und wird dem bereits vorhandenen Bullet Journal hinzugefügt. Ich bin gespannt, wie es damit läuft…
LikeGefällt 1 Person
… erst heute entdeckt, Deinen Kommentar. 🙂 Danke sehr! Ich freue mich, wenn Du berichtest, wie es Dir mit dem Tracker erging… 🙂 Für mich ist es an manchen Tagen schwierig, genug Kontakt zu haben zum Befüllen. lg s.
LikeGefällt 1 Person
Hab den Tracker nun seit zwei Tagen im Gebrauch. Für manche Dingen hab ich Kategorien hinzugefügt. Ich hab‘ z.B. manchmal Probleme mit dem Herz oder wollte depressive Symptome wie Apathie, Traurigkeit oder Antriebsprobleme extra erfassen. Bei der ein oder anderen Rubrik komme ich mit dem Befüllen noch nicht so richtig klar. Übererregung kann ich beispielsweise ganz schlecht einschätzen. Das liegt zum einen daran, dass ich’s nicht merke, weil das für uns ja irgendwie ein „Normalzustand“ ist und die Dissoziation eingreift. Zum anderen weiß ich nicht hundertprozentig was alles zu der Kategorie zählt. Hast du da bestimmte Marker dafür?
LikeGefällt 1 Person
Darf ich diesen Beitrag rebloggen? Ich finde ihn so wertvoll! 😊
LikeLike
es wäre mir eine Ehre! ❤
LikeGefällt 2 Personen
Dankeschön! Dann machen wir das! 😊
LikeGefällt 1 Person
Ich finde leider keinen Reblog-Button unter dem Beitrag. Wäre es für dich ok, wenn ich den Link dann in eine kurze Beschreibung einbette und dein Beitragsbild mit dem Pinguin dazu packe? Mit Quellenangabe versteht sich…
LikeLike
wie kann ich einen reblog button einfügen?
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube das ist auf der schwarzen Adminseite, unter Einstellungen —> Teilen möglich. Relativ weit unten müsste da soetwas wie „Reblog-Button anzeigen“ stehen.
LikeLike
bei mir wird er angezeigt. hast du den link probiert, den ich vorhin geschickt habe?
LikeLike
Hallo Sofie, bei mir ist da ein Reblog-Button: https://distanzblog.wordpress.com/2018/10/30/121-bullet-journal-printables-ptbs/
Bei Dir nicht? lg s
LikeLike
Hat dies auf Sofies viele Welten rebloggt und kommentierte:
Die Jahre haben gewechselt und ein neuer Kalender beginnt. Die sehr personalisierte Form eines Jahresplaners stellt ein Bullet Journal dar. Es ist flexibel gestaltbar und geht mit dem Inhalt über bloße Terminaufzeichnungen hinaus. Die liebe Sonrisa hat vor einiger Zeit auf ihrem Blog einen Beitrag geschrieben, in dem sie Tipps und Tricks zum Bullet Journal teilt. Zudem sind auf ihrer Seite schön gestaltete Printables für den Umgang mit PTBS zum Ausdrucken verfügbar. Mit ihnen lassen sich viele Symptome gut verfolgen. Wer kreativ ins neue Jahr starten und dabei noch seine Gesundheit im Auge behalten möchte, findet in verschiedenen Artikeln auf dem Blog eine wahre Fundkiste zum Gestalten eines Notizbuches, dass für Betroffene von Traumafolgestörungen einen echten Mehrwert besitzt. Optimal sind die Materialien gerade auch für Neueinsteiger oder Menschen, die sich nicht für ausreichend kreativ halten. Sie schaffen einen barrierefreien Zugang zu ersten Versuchen.
Viel Spaß beim Stöbern und Selbermachen! 🖌📔
LikeGefällt 2 Personen