Begriffe – Abkürzungen – handelnde Personen

DIS / Dissoziation / dissoziative Identitätsstörung bzw. dissoziative Identitätsstruktur / DDNOS / kPTBS / PTBS / Traumafolgestörungen … hier

Zu dissoziativen Symptomen habe ich Schlagwörter angelegt, ebenso zu einigen meiner Therapieziele, mehr Info in der Schlagwortsektion. Hier werden nur Begriffe aufgeführt, für die es kein Schlagwort gibt.


Alltagsteam… jene Anteile, die den Alltag regeln, aka Summe der ANPs / PADLs

Anteile… mehrere Anteile ergeben meine Gesamtheit (Scheibenwelt). Manchmal weiß der eine nicht, was der andere tut, aber meine Anteile sind auf Kooperation angewiesen, sie brauchen sich gegenseitig für sinnvolle Arbeitsteilung. Wenn ein „Anteil“ den Körper 24/7 übernehmen müsste, würde das im völligen Desaster enden. Weiterlesen…

Anscheinend Normaler Persönlichkeitsanteil (ANP)… In der Fachliteratur findet man  ANP und EP (emotionaler Persönlichkeitsanteil) – eine Wortwahl und Einteilung, die ich nicht gerade begrüße. Weiterlesen… Ich finde Part Active in Daily Life (PADL; Begriff von Suzette Boone und Kathy Steele) weniger abwertend.

Bullet Journal / Kontaktbuch… 042, 044, 046 und hier

Diagnostik / Diakomik… 079, 081

Dietmar… der Pfarrer meiner Gemeinde, eine echt inspirierende Person mit weitem geistigen Horizont, frei von Getöse und voll von Ideen, wie das Leben gelingen kann, und zwar egal, ob man als verurteilter Mörder hinter Gittern sitzt oder im Vorstand einer Bank arbeitet. 187

E… einer meiner Persönlichkeitsanteile, der viel im Innen, manchmal auch im Außen aktiv ist.

Emotionaler Persönlichkeitsanteil (EP)… In der Fachliteratur findet man auch ANP (anscheinend normaler Persönlichkeitsanteil) und EP – Weiterlesen… Ich mag Part Stuck in Trauma Time (PSTT; Begriff von Suzette Boone und Kathy Steele) lieber.

Innenkommunikation… zu Helferparanoia 084

Geschäftsführer… nannte SW jene Anteile, die ∑mich als Person nach außen, in die Welt, meinen Mitmenschen gegenüber representieren, die den Alltag regeln, aka Alltagsteam, ANPs / PADLs

Helferhysterie… wenn Helfer Beobachtungen machen, die sie so stark ängstigen, dass ihre Reaktion in keinem Verhältnis zur Situation mehr steht. Weiterlesen…

I… mein Mann, mein Gefährte seit dem letzten Jahrtausend, mein liebster Gesprächspartner, mein Fels und Fixstern, der findet, ich bin der Fang seines Lebens. Und das so vermittelt, dass ich ihm das sogar (meistens) glauben kann.

M. … eine langjährige Freundin von mir, die leider ziemlich weit weg wohnt und mir in der Klinikzeit mehrfach pro Woche Karten geschickt hat, die mir die Zeit dort ein bisschen leichter gemacht haben.

Macht der Psy-Menschen… Macht über Diagnosekürzel, seien sie auch noch so aus der Luft gegriffen. Weiterlesen… (und hier)

MW… jene Therapeutin, bei der ich 11 Therapiestunden hatte und es dann zum Glück geschafft habe, die Notbremse zu ziehen (022 und hier).

Klinik, Station Psychotraumatologie bzw. Traumaklinik… physisches Auffangbehältnis für schwer traumatisierte Menschen mit Betten, Essen, Personal. 048, 050 ff. Klinikpersonal: Sr. K… sehr bemüht, es gibt bei ihr keine einzige Schicht, in der sie nicht aktiv den Kontakt zu Patienten sucht. Sie wird für immer in der Erinnerung von ∑ich bleiben als die, die mitten in der Nacht einer verschreckten, sprachlosen Version ein Bilderbuch vorgelesen hat. Sr. A… eine Person, die weiß, wie man angenehme Gespräche führt – und wann man besser nichts sagt. Dr. V… Assistenzärtzin der Station, eine sympathische Person mit guten Ideen, die jedoch – sollte sich herausstellen, dass eine ihrer Ideen nicht ganz so gut gewesen sein – den Schwarzen Peter dem Patienten unterjubelt. KR… meine Therapeutin in der Klinik s.u.

Kontaktbuch… siehe Bullet Journal

KR… jene Therapeutin, bei der ich nach dem traumatischen Erlebnis im Jahr 200x ca. 150 und nach der großen Krise im Jahr 20xx, als die Diagnose auf kPTBS geändert wurde, ca. 50 Therapiestunden verbracht habe. Das war enorm hilfreich. Es ist wohl keine Übertreibung, wenn ich sage: Ohne meinen Mann und diesen Menschen in meinem Leben würde ich heute nicht mehr leben. 2018 gibt es eine sehr erfreuliche Reunion mit KR in einer Klinik – welch ein Segen. Weiterlesen… Dort endet unser Zusammentreffen ziemlich übel in einer Selbstmordabsicht, aber das ist eine lange Geschichte. Im Sommer sehen wir uns wieder ambulant, und so machen wir das auch in Zukunft – ohne die Belastung einer Klinik und deren völlig irrationales Personalverhalten.

Kunsttherapie… Therapieform, bei der gestalterische Konzepte verwendet werden, sich auszudrücken. In der Klinik, in der ich bin, findet das immer auf Papier statt, aber auch Arbeiten mit Ton, Plastilin und anderen Materialien ist möglich. 051

Organisation bei komplexer Traumafolgestörung… 042, 044, 046

P… Shiatsu-Practicionarin und (unfreiwillig) partner in crime bei zwei Missionen: 1. Körper spüren outdoor ohne Staffelübergabe und 2. einen geschützten Rahmen zur Verfügung stellen für Scheiben, die seit 30 Jahren das Haus nicht verlassen haben. Sie weiß es nicht, aber sie ist eine recht wichtige Person in meinem Leben derzeit. Weiterlesen…

Part Active in Daily Life (PADL)… Begriff von Suzette Boone und Kathy Steele, der hoffentlich die Bezeichnung ANP ablösen wird. Weiterlesen…

Part Stuck in Trauma Time (PSTT)… Begriff von Suzette Boone und Kathy Steele, der hoffentlich die Bezeichnung EP ablösen wird. Weiterlesen…

R… unser Kind, derzeit Teenager. Ein wirklich tolles Kind! ❤

Scheibenwelt… die Welt in meinem Kopf, bestehend aus vielen einzelnen „Ichs“ ( = vielen Scheiben meiner Selbst), oder anders: die Summe meiner Anteile.

Sinn des Lebens mit DIS… hier

Selbsttötung / Selbstmord… 052, 054 und hier

Selbstverletzendes Verhalten (SVV)… sich selbst absichtlich Verletzungen und Wunden zufügen. 029

Skills-Training… 007 ff., 072

s… einer meiner Persönlichkeitsanteile, nämlich der, der blogt und das Haus so gut wie nie verlässt. Höchst sozialphobisch, kann kaum Menschenkontakte face to face aushalten.

RS… meine neue Psychiaterin (seit 03/2019) 178 ff.

SW… jene Therapeutin, die mich von 2011 bis 2017 betreut hat. Ich bin derzeit auf der Suche nach einer neuen Therapeutin, weil SW unsere Termine sehr kurzfristig absagt. Herbst 2016 hat sie mir eine Behandlungszusage für einmal pro Woche gemacht. Im ersten Halbjahr 2017 fanden sechs Therapiestunden statt, der Rest waren kurzfristige Krankheitsabsagen ihrerseits. Ich brauche leider derzeit mehr Hilfe als sechs Stunden im Halbjahr. Schade eigentlich.

Switch… siehe Wechsel (zwischen Persönlichkeitsanteilen mit amnestischen Barrieren) 010

Therapeutennarzissmus… 084

Therapeutensuche… der mühsame, schmerzliche, nervenaufreibende, niederschmetternde, lange Weg, bis man vielleicht eine Helferin gefunden hat, die auch helfen kann. Für Traumapatienten ist das deswegen so eine Mühsal, weil es die verrücktestens Therapieschulen gibt (die allesamt eher eine Huldigung an ihren Begründer darstellen, denn sich am Bedarf am Markt zu orientieren) wie Psychoanalyse (Freud, Freud, Freud! – dessen Ideen heute allesamt als widerlegt gelten). Aber bis heute kann man seine Zulassung als Psychotherapeutin nicht in Psychotraumatologie beantragen, weil es immer noch kein Curriculum dafür gibt – obwohl Trauma fast jeden Menschen betrifft in höherer oder geringerer Ausprägung. Bei DIS endet dann jedes Theorie- und Praxiswissen der Traumafachmenschen; so mancher „Traumatherapeut“ mit EMDR-Zusatzausbildung hat sich schon gewundert, warum komplexe Traumata nicht so recht auf seine typischen Maßnahmen ansprechen. Prävalenz von DIS in der Bevölkerung wird auf 1% geschätzt – tausende Menschen in Deutschland haben ein massives Problem, das sie oft langfristig vom Arbeiten und von Partnerschaften abhält, und die Psychotherapiewelt hat dafür kein Hilfsangebot. Es gibt keine einzige planmäßige Ausbildung für Therapeuten, die komplex traumatisierten Menschen helfen wollen; die betreffenden Therapeutinnen müssen in mühevoller Zusatzarbeit über Seminare Wissen sammeln. Und eine solche Perle zu finden, die das theoretische Wissen, die Praxiserfahrung mit DIS UND das menschliche Feingefühl hat, ohne für sie ins Ausland übersiedeln zu müssen, ist ein wahrer Glücksfall – aber den gibt es! Selten aber doch! Für Psychotherapeutinnen gibt es nach Ausbildungsabschluss keine Weiterbildungsverpflichtung, keine Supervisionsverpflichtung, keine laufende Qualitätssicherung, keine Haftung für Behandlungsfehler. Entsprechend ist die Qualität der Angebote im Durchschnitt der blanke Wahnsinn. 011 ff.

Traumaeinsamkeit… 023

Traumaexposition / Traumakonfrontation… sich unter kontrollierten Bedingungen Teile des alten Grauen anschauen – gemeinsam mit einer Therapeutin 059 ff.

Traumaklinik… s. Klinik

Traumatrotz… 024

Wechsel (zwischen Persönlichkeitsanteilen mit amnestischen Barrieren) … 010