Wikipedia sagt, Psychotherapie ist die Gesamtheit der psychologischen Verfahren zur Heilung oder Linderung von Störungen im psychischen Bereich, in den sozialen Beziehungen, im Verhalten oder auch in bestimmten Körperfunktionen. Ich bin ziemlich Psychotherapie-erfahren und finde: Psychotherapie kann einen wertvollen Beitrag leisten etwa in der Krisenintervention zur Reduktion der Suizidrate (#1), in der Psychoedukation, wenn ein…
Kategorie: nichts für zarte Seelen
Nach wie vor geht’s in meinem Blog um das Leben mit Traumafolgestörung in der Gegenwart – einerseits um „was hilft“, andererseits auch um meine Anpassungsbemühungen an die Welt mit einem Vielemenschen-Gehirn, und – zugegeben unfreiwillig – um den K(r)ampf, Hilfe zu bekommen, die dringend notwendig wäre.
Für mich ist es gerade sehr wichtig rauszufinden, was in meiner Kindheit schief gelaufen ist, das zu einer DIS geführt hat – und ich merkte bei den Blogbeiträgen aus dem November 2017, dass es nur schwer geht diesen bislang versperrten Zugang zu finden und darüber zu berichten, ohne bestimmte Symtome zu beschreiben oder konkrete Sätze meiner Kopfdiskussionen zu notieren. Würde ich das alles außen vor lassen, würde ich das Blog von einem der wichtigsten Themen meiner Gegenwart abschneiden. Das will ich nicht. Leider sind da vereinzelt Sätze dabei, die triggern könnten.
Ich möchte wirklich niemanden mit dem Blog belasten. Ich habe eine neue Beitragskategorie angelegt. Triggerwarnungen überlese ich grundsätzlich, denn es klingt für mich ein bisschen nach: „Du hast ein Trauma, du hast hier nix verloren.“ „Wer zu schwach ist, stoppt bitte hier.“ Ich möchte dieses Wort daher nicht verwenden – die neue Kategorie heißt „nichts für zarte Seelen.“ Denn eine Seele hat hoffentlich jeder, und ich finde es in Ordnung, dass die zart ist – heute oder immer. Zart ist für mich ein positiv gefärbtes Wort, das kommt aus der Gesichtscremewerbung, anders als schwach. So sind Beiträge gleich unter der Überschrift gekennzeichnet, in denen ich einen belastenden Satz nicht entfernen konnte. Frohes Lesen weiterhin, s.
180 people who feel like sunshine
In meinem ganzen Leben kann ich mich nicht erinnern, dass ich jemals so ungeknickt aus einem Erstkontakt mit einer Ärztin oder Psychotherapeutin raus ging. Klar bin ich mir schon peinlich wegen meines „ich kann nicht sprechen“-Anfalls, aber ich war unangegriffen im wahrsten Wortsinn. Sonst kenne ich eher total devastiert und innerlich starr oder etwas überdreht-fröhlich…
+++ Shiatsu Special: Selbstverteidigung +++
Heute liege ich auf der Shiatsu-Matte. Es geht mir nicht gut. Mein Schlaf-Tracker hatte die schlechtesten Werte seit Beginn der Aufzeichnungen vor knapp einem Jahr; trotz Bedarfsmedikation habe ich heute Nacht wenig und schlecht geschlafen. Ich hatte zwei Tage vorher in der Arbeit einen blöden Fehler gemacht (den niemand gemerkt hat außer mir, trotzdem ärgerlich),…
177 Selbstverteidigung mit Schlagkissen
Ich habe einen Selbstverteidigungskurs besucht. Vorher dachte ich, es ist eine vernünftige Entscheidung, wenn auch nicht meine bevorzugte Freizeitbeschäftigung. Es ist mir nicht intellektuell genug, auf Leute einzuschlagen. Am Hinweg dachte ich: „Menschen sind eigenartige Wesen. Gleich bringt eine Vortragende eine Handvoll wildfremde Frauen dazu, ohne jeden Grund körperlich aufeinander loszugehen. Die Welt ist verrückt,…
174 Anti-Flashback-Strategien
Was bisher geschah. Welche Arten von Flashbacks es gibt, dass es oft nicht einfach ist, einen Flashback überhaupt (rechtzeitig) zu erkennen, dass mir Notfallskills bei Flashbacks leider kaum nutzen und was mir effizient bei kognitiven Flashbacks geholfen hat, davon hab ich unlängst erzählt. Wichtig: Flashback-Stopp-Strategien und Anti-Flashback-Strategien sind zwei verschiedene Paar Schuh. Am Anfang ging…
+++ Shiatsu Special: Körper-Erinnerungen +++
Ich habe eine dissoziative Identitätsstörung und gehe trotzdem deswegen zum Shiatsu. Was für die meisten Menschen „einfach nur angenehm“ ist, ist für mich ein Abenteuer – immer wieder. Es passieren unvorhergesehene Dinge. „Ist Shiatsu nicht… extrem gruselig?“ wollte meine Therapeutin mal wissen. „Jaaa, ich muss schon mutig sein.“ – „Sie sind viel mutiger als die…