Intro

Die Diagnose (DIS / DDNOS / komplexe Traumafolgestörung / strukturelle dissoziative Störung) ist wie vieles im Leben eine Frage des Betrachtungswinkels. Für mich ist sie nicht „das Ende“, die völlige Eskalation der Traumadiagnosen, sondern eher der Anfang, endlich verstanden zu werden und endlich Ideen zu finden, die helfen! Juchu!

Zu Themen der psychischen Gesundheit wird geschwiegen. Mit wenigen Ausnahmen wie Burnout oder Trauerbewältigung. Zu dissoziativer Identitätsstörung (früher multipler Persönlichkeitsstörung) wird ganz besonders geschwiegen. Warum eigentlich? Zu gruselig? Zu peinlich? Es ist ungünstig – für die „Betroffenen“, aber auch für Therapeuten, die wenige authentische Erfahrungsberichte lesen können, bevor sie ihre_n erste_n DIS-Patient_in betreuen.

Darum gibt’s dieses Blog: Für Tipps vom Vielemenschen-Gehirn für Vielemenschen-Gehirne, aber auch für Erfahrungen vom Vielemenschen-Gehirn für Einsmenschen: Therapeuten, Sozialarbeiter, Angehörige.

Erstmals hier auf diesem Blog? Wegweiser // Mehr lesen zu DIS für Einsteiger. // In

Viel Freude beim Lesen,
Sonrisa

Bitte nimm Dir einen Moment Zeit für die Leser-Umfrage: