248 Notizen: Jugendziele

Jetzt im Nachhinein erscheint mir mein Aufenthalt auf der „Traumastation“ – wenn man es stark überzeichnet formulieren will – wie eine Mischung aus Arbeitslager für Innenarbeit und Spielhölle.

247 Notizen: post-Lockdown-Gedanken

Es gibt derzeit mehrmals wöchentlich zum-ersten-Mal-seit-langem-Dinge: zum ersten Mal seit langem in ein Restaurant gehen etwa. Dabei passieren viele Fehler. Im Restaurant habe ich vergessen zu bezahlen, einfach weil ich den Ablauf nicht mehr gewohnt bin. Ich merke: Damit ich mit meinen zerstückelten Tagen und Zeitlücken klar komme, muss ich Abläufe regelmäßig üben. Meine Freundin…

236 Traumatherapie ist…?

Seit Anfang des Jahres habe ich ein orthopädisches Problem. Meine Physiotherapeutin empfahl mir damals einen Facharzt und schränkte ein: „Ich sag’s dir gleich: da kann man nicht viel machen. Die gute Nachricht ist: Es heilt von allein. Es dauert halt Monate, und bis dahin ist es lästig.“

230 Trauma und Gott – Bonhoeffer

Diesen Winter habe ich mich bewusst gegen das Wälzen von Fachliteratur zum Thema Psychotrauma entschieden. Diesen Winter las ich die Biografie von jemandem, der Trauma von innen kennt. Seit über zehn Jahren singe ich jedes Silvester ein Lied, dessen Text er in Gefangenschaft kurz vor seinem Tod durch Erhängen im April 1945 geschrieben hatte: Von…

229 Ziele erreichen mit Traumafolgestörung

Gewohnheiten ändern ist für Menschen echt schwer: 60% aller klar definierten Neujahrsvorsätze sind nach spätestens sechs Monaten gebrochen (Norcross et al. 1988). Was kann man tun, um Ziele zu erreichen? Alleine das schriftliche Festhalten erhöht angeblich die Wahrscheinlichkeit, ein vier-Wochen-Ziel zu erreichen, um 42% (dazu gibt es viele Studien, Bsp. von G. Matthews), und wenn…