236 Traumatherapie ist…?

Seit Anfang des Jahres habe ich ein orthopädisches Problem. Meine Physiotherapeutin empfahl mir damals einen Facharzt und schränkte ein: „Ich sag’s dir gleich: da kann man nicht viel machen. Die gute Nachricht ist: Es heilt von allein. Es dauert halt Monate, und bis dahin ist es lästig.“

181 Achtsamkeit der westlichen Psychotherapie vs. im buddhistischen Original

Seit 15 Jahren bieten mir Traumatherapeuten Achtsamkeitsübungen an: Ich soll mein Körpergewicht auf dem Stuhl fühlen. Hä?! Ich soll die Spannung in meinem Kiefer fühlen. Wie geht das?! Ich soll sogar meinen Herzschlag fühlen. Magic! Ich soll eine Erdbeere essen, einen Eiswürfel auf meinem Hals wahrnehmen oder einatmen und Gott weiß was dabei spüren. Ähm,…

163 Notfall-Skills: wegskillen vs. beruhigen

„Derzeit würde ich bei zu viel Kinder-Zuständen so viel Angst bekommen, dass ich in die Akutpsychiatrie gehen müsste. Auch keine Dauerlösung,“ sage ich zu KR, meiner Therapeutin. „Was war denn so gruselig?“ – „Gestern war Raureif auf einer Wiese. Ein Kinder-Zustand war so fasziniert von dem Geräusch… diese Knisterwiese… es ist ganz eindeutig kein Erwachsenen-Erleben.“…

146 Innenkommunikation: Wozu? Und wer?

Nach der Artikelserie zu Innenkommunikation habe ich mich gefragt: Was ist die Konsequenz aus guter Innenkommunikation? Wozu beschäftigt man sich – als Mensch mit dissoziativer Identitätsstrukur oder Therapeutin – damit überhaupt? Eineinhalb Jahre nach meiner DIS-Diagnose haben meine Innenkommunikationsbemühungen viele positive Auswirkungen. Am wichtisten finde ich diese: Vor einem Jahr tobte in mir beinahe täglich…

145 reif für die Klapse? ;-)

Woher weiß man, dass man in der Akutpsychiatrie besser aufgehoben ist als daheim? will jemand wissen zur Artikelserie Akutpsychiatrie Gar nicht. Man weiß es nie, wie so eine Station geführt wird, bevor man dort war. Hier ist, was mir vor meinem Psychiatrie-Aufenthalt aufgefallen ist: